Sandstrahlen
Sandstrahlen für Stahl und weitere Metalle
Sandstrahlen ist ein mechanisches Verfahren, bei dem die Oberfläche eines Produkts durch Abrieb mittels Sand- und Luftstrahls abgetragen wird. Unter den Anwendungsbereichen des Sandstrahlens ist die Oberflächenreinigung von Materialien der bei weitem am häufigsten vertretene.
Im Maschinenbau ist das Sandstrahlen üblicherweise ein Zwischenprozess im Produktverarbeitungszyklus und wird seltener als abschließender Arbeitsgang durchgeführt.
Die entfernte Schicht variiert je nach behandeltem Produkt, sie kann aus Oxid, Farbe, Verkalkungen, einer galvanischen oder plastischen Beschichtung bestehen. Am Ende des Prozesses ist das Material unter der abgetragenen Schicht vollständig freigelegt und weist eine je nach Größe des verwendeten Korns und je dem Strahldruck variierende Rauheit auf.
Das Sandstrahlen ist daher eines der bevorzugten Verfahren, um ein Werkstück für die nachfolgende Beschichtung vorzubereiten. Um dem Sandstrahlverfahren unterzogen zu werden, bedarf das zu behandelnde Teil für gewöhnlich keiner besonderen Vorbereitung. Im Falle von bereits zusammengebauten Teilen ist es jedoch notwendig, sie zu zerlegen, um alle Oberflächen zu behandeln, auch jene, die sich unmittelbar berühren.
Der Sandstrahl reinigt die Oberfläche von Verunreinigungen und unerwünschten Schichten. Das Sandstrahlen wird so lange durchgeführt, bis die gesamte zu behandelnde Oberfläche vollständig gereinigt ist. Sobald der Sandstrahlvorgang abgeschlossen ist, kann das Stück direkt zur nächsten Behandlung übergehen. Beim Sandstrahlen wird das einzelne Sandkorn (oder ein anderes Schleifmaterial) durch den Luftstrahl mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche gedrückt. Auch wenn der Strahldruck nicht besonders hoch ist, lässt sich der spezifische Druck auf die behandelte Stelle bei Bedarf durch die Verwendung einer anderen Korngröße erhöhen.
Hierbei wird die Oberflächenschicht gelöst und zu Staub gemacht. Nachdem das Korn auf den Gegenstand getroffen ist, entfernt es sich von ihm und bleibt somit nicht auf der Oberfläche liegen. Im ständigen Bestreben, seine Prozesse zu verbessern, führt Galv.Ar das Sandstrahlen in Zusammenarbeit mit ausgewählten und hochspezialisierten Partnern durch und gewährleistet so stets das beste Ergebnis für den Kunden.