Unternehmen
PROFIL

Galv.Ar Srl ist ein modernes Unternehmen, das sich auf elektrolytische Verzinkung, Wärme härtende Pulverbeschichtung und kathodische Tauchlackierung spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung in elektrogalvanischen Verfahren und ist seit 1973 in diesem Bereich tätig.
Der ständige Einsatz, die stetigen Anpassungen und Investitionen in die Technologie, eine enge Beziehung und ein intensiver Austausch mit dem Kunden zur Lösung entstehender Probleme, eine sorgfältige und bewusste Politik zur Qualifizierung des Personals haben Galv.Ar Srl wachsen lassen und dafür gesorgt, dass das Unternehmen in seiner Branche längst eine Vorreiterrolle übernimmt.
Das Hauptmerkmal unseres Unternehmens ist die große Flexibilität in der Produktion, von der sowohl große als auch kleine Serien, kleinste und große Stücke (vom Einzelteil für Möbel bis hin zu schweren Tischlererzeugnissen) profitieren. Hierbei wird stets ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse des Kunden gelegt und eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Galv.Ar Srl ist derzeit nach ISO 9001 sowie ISO 14001 zertifiziert und erfüllt die Vorgaben des EMAS-Umweltmanagements.

Galv.Ar Srl wurde im Jahr 2000 gegründet, doch ihre Ursprünge gehen auf das Jahr 1973 zurück. 1984 firmiert das alte Unternehmen in Galvanica Aretina Snc. um und errichtet nach dem Erwerb eines Grundstücks im Gewerbegebiet von S. Lazzaro (Provinz Arezzo) ein neues Betriebsgebäude, in dem modernste Anlagen zur elektrolytischen Verzinkung aufgestellt werden. Die Qualität des Endprodukts und die ausgesprochene Liefertermintreue sorgen dafür, dass das Unternehmen Galvanica Aretina im Bereich der Oberflächenbehandlung und -veredelung sich immer mehr behauptet. Nach einer sorgfältigen Umgestaltung der Logistikräume im Unternehmen wird 1994 eine halbautomatische Anlage zur Phosphorentfettung und Wärme härtenden Pulverbeschichtung in die Produktionszyklen aufgenommen. Im Jahre 1998 beschließen die Gesellschafter Tiezzi und Montini aufgrund stetig steigender Nachfrage sowie der damaligen Marktentwicklung, das Unternahmen durch den Erwerb weiteren Baulandes in der Gegend um Pieve al Toppo (Provinz Arezzo) zu erweitern.