Verzinkung
Verzinken von Metallen
Das Verzinken ist ein Prozess, der die Oxidation verlangsamt und die technische Leistung von Metallerzeugnissen – im Allgemeinen aus Stahl, aber auch aus Kupfer, Messing oder Gusseisen – verbessert.
Auf Gegenstände, die dieser Behandlung unterzogen werden, wird eine Zinkschicht aufgetragen, um sie vor galvanischer Korrosion zu schützen und die Bildung anodisch wirkender elektrolytischer Mikrozellen zu begrenzen.
Die Verzinkung schützt das Teil, da Zink aufgrund seiner Eigenschaft als weniger edel als Eisen in einer Korrosionsumgebung sich zuerst abnutzt und somit das Eisenmaterial vor Korrosion schützt, bis sich auf der Oberfläche desselben Zinkmetall befindet.
Galv.Ar bietet statische elektrolytische Verzinkung sowie elektrolytische Trommelverzinkung an.
Bei der statischen Verzinkung werden die zu verzinkenden Teile an Kunststoff beschichteten Gestellen aufgehängt, die ihrerseits an Stangen befestigt sind. Um den Verzinkungsvorgang auszuführen, werden die Stangen dann auf einen Laufkran verbracht. Die Gestelle werden anschießend dazu verwendet, Strom auf die Teile zu übertragen.
Die elektrolytische Trommelverzinkung eignet sich besonders für kleine Metallteile. In diesem Fall werden die Teile in eine Kunststoffvorrichtung geladen, die aus einem um die eigene Achse gedrehten Prisma mit sechseckiger Basis (der Trommel) besteht.
Auf das Verzinken folgt üblicherweise eine Passivierung durch chemische Prozesse, die ihren Namen vom sichtbaren Ergebnis des Vorgangs ableiten, also Blau-, Gelb- oder Schwarz-Passivierung.
Die elektrolytische Verzinkung bietet zahlreiche Vorteile, darunter: Sauberkeit, Glanz, Haltbarkeit, Korrosions-, Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit.
Im Laufe der Jahre hat Galv.Ar eine große Erfahrung im Bereich der Galvanisierungsprozesse erwerben können, arbeitet mit äußerster Effizienz und garantiert hohe Qualitätsstandards beim bearbeiteten Teil unter vollständiger Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen.
Diese Kompetenz wird auch durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region und ihr im Laufe der Jahre uns immer wieder entgegengebrachtes Vertrauen unter Beweis gestellt.

Bearbeitbare Materialien: Kupfer, Messing, diverse Stahlsorten. Technische Merkmale der statischen Anlage:
- Vollautomatische Anlage mit alkalischer Lösung
- Maximale Größe der zu bearbeitenden Teile: MM. 6000 X 1400 X 650/li>
- Farbschichtdicken: auf Anfrage oder nach Spezifikation, generell jedoch 8 bis 12 Micron
- Salzsprühnebelbeständigkeit, mindestens 48 Stunden, maximal 300 Stunden
- Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen: bis -65 °C
- Beständigkeit gegen trockene Hitze: ca. 200 °C
Das Erscheinungsbild der Materialoberfläche nach der Verzinkungsbehandlung kann je nach Grundmaterial halbglänzend oder glänzend sein. Die Farbe der Beschichtung variiert je nach Art der erforderlichen Passivierung: Sie kann azurblau oder gelb sein. Sämtliche Lösungen sind gemäß den ROHS-Bestimmungen frei von sechswertigem Chrom.